Content:
In der heutigen Gesellschaft behaupten viele von uns, dass wir in der Menschheit vorankommen. Wir behaupten, dass die Proteste, Petitionen und die Unterstützung für Anti-Rassismus-Gesetze die Welt zu einem besseren Ort gemacht haben. Wir glauben, dass wir kurz davor sind, den Rassismus abzubauen – aber sind wir wirklich schon so weit? Das Aufzeigen meiner Erfahrungen in diesem Artikel wird uns von diesem Gefühl vielleicht einen Schritt zurückbringen.
Foto: Ehimetalor Akhere Unuabona
Deutschland ist eines der vielfältigsten Länder der Welt, es hat einige der aktivsten internationalen Handelsmärkte und ist eine etablierte globale Plattform des Austausches. Deutschland hat sich bisher – im Vergleich zu vielen anderen Ländern – für die Menschenrechte eingesetzt und sie vorangetrieben. Es gibt Anti-Rassismus-Gesetze zum Schutz von Menschen, die aus verschiedenen ethnischen Gruppen kommen. Die Gesetze zielen auf die Integration aller im Land lebenden Menschen ab, um die Harmonie zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft zu fördern und Diskriminierung abzuschaffen.
Diese Gesetze wurden durchgesetzt, um Diskriminierung in Schulen, am Arbeitsplatz und an öffentlichen Orten zu stoppen, mit dem Gedanken, dass jeder Mensch unabhängig von Hautfarbe, religiösem Glauben und kulturellem/sozialem Hintergrund gleich ist. Was festgelegt wurde, mag vielleicht einen rechtlichen Stopp der Diskriminierung erzwungen haben. Aber hat es tatsächlich die Art und Weise verändert, wie wir Menschen behandeln, die anders sind als wir? Hier findet Verhaltensrassismus statt. Lassen Sie mich über meine Erfahrungen als afghanischer Migrant in Deutschland berichten, um Ihnen ein besseres Verständnis dafür zu vermitteln, was Verhaltensrassismus bedeutet.
Vorfall 1 – Fahrkartenschalter im Nahverkehr:
Während meiner zweiten Woche in Deutschland, wo mir alles fremd war, passierte Folgendes. Da ich allein war, musste ich mich durch das deutsche öffentliche Nahverkehrssystem navigieren, um meine neue Lebensumgebung zu erkunden. Ich konnte die Schilder nicht verstehen und hatte keine andere Wahl, als mich an den Fahrkartenschalter zu wenden und um Hilfe zu bitten. Ich sprach auf Englisch, da ich damals nur ein wenig Deutsch konnte. Bevor ich meinen Satz beenden konnte, schrie mich die Beamtin an und sagte: “Speak Deutsch! Sie sind in Deutschland! Sprechen Sie nicht auf Englisch mit mir!”. Ich erklärte ihr meine Situation, und es dauerte einige Zeit, bis sie sich beruhigt hatte und mir normal antwortete.
Vorfall 2 – Schwimmbad:
Ich ging in das öffentliche Schwimmbad. Ich bemerkte eine Frau mittleren Alters, die mich ansah (ihre kaukasischen Züge lassen vermuten, dass sie Deutsche war). Zuerst störte es mich nicht, aber sie starrte mich weiterhin an. Ich dachte daran, höflich zu sein, indem ich lächelte und “Hallo!” sagte. Ihre Reaktion schockierte mich jedoch. Fast augenblicklich schrie sie mich an: “Wer sind Sie, dass Sie zu mir “Hallo!” sagen?“. Ich war erschrocken und dachte, dass sie vielleicht nur einen schlechten Tag hatte. Wenige Augenblicke später sah ich, wie sie sich mit anderen Deutschen im Schwimmbad anfreundete und alle fröhlich Deutsch miteinander sprachen.
Zwischenfall 3 – Busfahrt:
Ich war auf dem Heimweg im Bus und hatte die Gelegenheit, neben einer fröhlichen schwarzen Dame zu sitzen. Sie unterhielt sich mit mir (auf Englisch) und erzählte mir, dass sie in Deutschland geboren sei. Während wir uns unterhielten, kam aus heiterem Himmel eine ältere deutsche Dame auf unseren Sitzplatz zu und fing an, mit dem Finger auf uns zu zeigen und auf Deutsch zu schreien: “Was machen all diese Ausländer hier? Gehen Sie nach Hause zurück! Geht dorthin zurück, wo ihr hergekommen seid!”. Ich konnte nicht verstehen, was sie sagte, aber natürlich verstand die in Deutschland geborene Frau alles, was sie hörte, und übersetzte es für mich. Dann sagte sie mir, ich solle mich nicht um die ältere Dame kümmern und erklärte mir, dass sie dies schon zu oft erlebt habe. Die oben genannten Vorfälle geschahen erst kürzlich, und zeigen deutlich, was Verhaltensrassismus ist. Es erklärt Ihnen, dass es zwar Gesetze gegen Rassismus gibt, die Sie vor Diskriminierung schützen, dass es aber fast keine Möglichkeit gibt, sich vor diskriminierenden Menschen in der Gesellschaft zu schützen. Schließlich handelten die Menschen in besagten Vorfällen nicht gesetzlich falsch. Dennoch ging ich nach diesen Erfahrungen erschüttert, beleidigt und mit dem Gefühl, von diesen Menschen gemieden zu werden, nach Hause. In diesen Momenten hatte ich das Gefühl, dass ich nicht in dieses Land gehöre, und es tut weh zu wissen, dass selbst Deutsche, die als „anders als der Rest“ gelten, solche Erfahrungen machen.
Gibt es eine Lösung für dieses Problem? Gibt es Hoffnung auf Gleichberechtigung? Kann Rassismus jemals aufhören zu existieren? Wir wissen, dass es dem Menschen angeboren ist, sich mit Menschen zu verbinden, die ihm ähnlich sind. Wie das Sprichwort “Vögel derselben Feder scharen sich zusammen” neigen wir dazu, uns in fast jeder Situation zu gruppieren, nur um uns wohl zu fühlen.
Wir finden immer wieder Menschen, die wie wir aussehen, sich wie wir verhalten, wie wir reden und die an das glauben, woran wir glauben. Sicher, daran ist zunächst nichts falsch, das ist nur natürlich. Die Frage hier ist, ab welchem Punkt wird es schlimm? Es wird dann zum Problem, wenn man sich plötzlich in der Minderheit befindet. Es kann sein, dass Sie sich abgesondert, isoliert, ignoriert und ausgegrenzt wiederfinden. All dies kommt einem Verhaltensrassismus gleich.
Wie können wir das ändern? Das ist leichter gesagt als getan. Warum sind manche Menschen rassistischer als andere? Hier kommt die Theorie “Natur gegen Erziehung” ins Spiel. Wir sind geboren, um uns selbst zu klassifizieren. Psychologisch gesehen fühlen wir uns mehr mit dem verbunden, was uns vertraut ist. In dieser Welt gelangen wir irgendwann zur Einsicht, dass es Menschen gibt, die anders sind als wir. Wir erforschen über die ökologischen Systeme hinaus und sehen die Einzigartigkeit in jedem einzelnen Wesen. Damit kann ich sagen, dass Rassismus aus “Erziehung” entsteht. Wenn wir aufwachsen und Dingen ausgesetzt sind, die unseren Geist einengen, wird unsere Sichtweise eingeschränkt. Wir hören darauf, was die Menschen in unserer Gemeinschaft uns sagen. Die Ansichten der Menschen in unserer unmittelbaren Umgebung werden an uns weitergegeben. Was sie denken, wird zu dem, was wir denken, und was sie fühlen, wird zu dem, was wir fühlen, und dieser Kreislauf wiederholt sich mit der nächsten Generation. Ohne anderen eine Chance zu geben, indem wir etwas über ihre Kulturen und Überzeugungen lernen, missachten wir sie, weil wir die Welt anders kennengelernt haben.
„Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“
Albert Einstein
Unabhängig davon bin ich dankbar, dass es jetzt Gesetze gibt, die vor Diskriminierung schützen, sodass Rassismus nicht entschuldigt werden kann. Aber was können wir noch tun, um Alltagsrassismus zu verhindern? Ich denke, dass dies die Integrität und Verantwortung eines jeden Einzelnen von uns ist. Diese beiden Lebenskompetenzen würden uns helfen, die Inklusion leichter umzusetzen:
1) Perspektivische Einnahme
Wenn wir uns in die Lage anderer versetzen, können wir Empathie üben und sie so behandeln, wie wir selbst behandelt werden möchten. Nehmen wir Jean Piagets Theorie des Geistes als Beispiel. Die “Drei-Berge-Aufgabe” sagt uns, dass wir, wenn wir uns weigern, von verschiedenen Standpunkten aus zu schauen, nicht in der Lage sein werden, Bewusstsein zu erlangen, was zu Unwissenheit führt.
2) Soziale Akzeptanz
Für einige ist es nicht leicht, sich von dem zu lösen, was sie gewohnt sind. Wir sind sehr weit gekommen, sodass Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen um die Welt ziehen, um zu studieren, zu arbeiten oder sogar zu forschen. Gesellschaftliche Akzeptanz ist die Fähigkeit, Unterschiede und Vielfalt bei anderen Menschen oder Gruppen von Menschen zu akzeptieren und zu tolerieren. Wenn wir anderen gegenüber offen sind, nützen wir nicht nur ihnen, sondern auch uns selbst. Wir können lernen, wachsen und uns als Gesellschaft weiterentwickeln.
Letzten Endes wird niemand als Rassist geboren. Wir haben im Laufe unseres Lebens und in der Begegnung mit Menschen gelernt. Als Individuen sollten wir uns daran erinnern, dass wir alle, egal woher wir kommen, dasselbe rote Blut besitzen und dass wir einander auf die eine oder andere Weise brauchen. Es ist die Aufgabe der Eltern, bei kleinen Kindern ein Bewusstsein zu schaffen, um die Welt, in der sie leben, besser zu verstehen. Es ist die Aufgabe der Lehrer, den Kindern beizubringen, andere so zu akzeptieren, wie sie sind,
UND
es ist unser aller Pflicht, uns gegenseitig daran zu erinnern, dass wir alle gleich an Menschlichkeit sind. Eines Tages werden wir zu einer Verständigung kommen. Trotz allem bleibe ich hoffnungsvoll.
URL: https://web.archive.org/web/20210423132216/https://www.horizontmagazin.de/2020/11/arbeitsmarkt-in-deutschland-huerden-der-integration-von-gefluechteten/
Leave a Reply